Aktuelles


„REST IN POETRY“ ist ein gattungsübergreifendes Projekt von Autor Michael Stavarič und Filmemacherin Tina-Maria Feyrer. Zentrum der experimentellen Filmreihe sind Lesungen zeitgenössischer AutorInnen für die Toten. Die von Folge zu Folge wechselnden Schauplätze sind Friedhöfe, die dank ihrer Atmosphäre und Architektur gleichsam auch Protagonisten der Filme sind.

Entstanden sind bisher zwei Folgen: REST IN POETRY I führt die Lesenden Katharina J. Ferner, Hanno Millesi und Teresa Präauer auf den Wiener Zentralfriedhof. REST IN POETRY II widmet sich lyrischen Texten von Daniela Danz, Nancy Hünger und Romina Nikolić auf dem Friedhof der Stadt Gotha.

Die Filme werden im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2023 erneut zu sehen sein.

Konkret am 22.04. um 19:00 im Rahmen der Langfilmreihe "Furioso".






RABAZAMBA - Das große Rabenmusical für die ganze Familie feierte am 11. November 2022 Premiere in der Szene Salzburg. Ein kurzer Einblick in die Tätigkeit als Co-Autorin. 

Nominierung  Feldkircher Lyrikpreis Publikumspreis 2022.

Zum Video


Sara Ehsan, Katharina J. Ferner, Matthias Friedrich, Clemens Bruno Gatzmaga, Mara Genschel, Verena Gotthardt, Alexander Graeff, Elias Hirschl, Slata Roschal, Florian Schlederer, Leona Stahlmann, Mirjam Wittig und anderen Autor*innen.

Druckgrafiken: Franca Bartholomäi 

Leseprobe

In der Sendung 7shoG vom 18. Juli 2022 mit dem Titel "ASS" bespricht Margarita Kinstner in ihrer Serie "Literatur aus anderen Galaxien" die neuen Lyrikbände von Angelika Stallhofer und Katharina J. Ferner. Inklusive Hör-Kostproben. (min. 48:30)

NachHören


„Der eingereichte Text „Menstruation“ ist aus dem Wunsch entstanden, ein oft nach wie vor ausgeklammertes Tabuthema in den Fokus zu stellen. Die Ich-Erzählerin hat ihre Periode und diese ist mitbestimmend dafür, wie sich ihr Tag gestaltet. Diese Ausgangslage als Selbstverständlichkeit in eine literarische Erzählung mit hineinzunehmen, sehe ich als eine Möglichkeit für eine Erweiterung der gängigen Perspektiven."



50 Lesungen zu 50 Jahre GAV

Aufgenommen im Robert Musilraum des Büros der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien, 2022.

Konzept und Realisation: August Bisinger

Zur Lesung

Veranstaltungen

Veranstaltungen 2023 (wird laufend aktualisiert)

2.06.23 18:00, Die fünfte Wiener Cocktaillesung, Prosacolada, Badeschiff, Schwedenplatz, 1010 Wien
3.06.23 BÖS Atelier, Vivenotengasse 30/2/2, 1120 Wien

---> Next Up
4.06.23, 15:30-17:30, Zur vollen Blüte, literarischer Spaziergang im botanischen Garten (ausverkauft)
20.06.23 Dialektveranstaltung in der Landesmärkischen Bibliothek Steiermark
21.06.23 (Schullesung), Deutschlandsberg
7.07.23, 18:30-19:30, Out of the Dark, Kultursommer Wien, Michael Stavaric, Isabella Krainer & Katharina J. Ferner, Währinger Park, 1180 Wien
17.-19.07.23 Hausacher Leselenz (Schreibwerkstatt)
20.08.23 Katharina Unteutsch & Katharina J. Ferner lesen am Literaturhaus Dortmund

Mehr dazu

VOLLE BLÜTE

15.30 Uhr, Treffpunkt und Kartenabholung beim Gartenportier, Haupteingang Mechelgasse 2, 1030 Wien
Teilnahmegebühr: 10 Euro. Bitte melden Sie sich über den folgenden Link rechtzeitig an:
https://botanischergarten.univie.ac.at/veranstaltungen/veranstaltungen/volle-bluete/

Botanische Begleitung durch Barbara Knickmann und Moderation von Frieda Paris.
Es erwartet Sie ein inhaltsreiches Programm und Lesungen / Performances mit:

Bettina Balàka „Der Opuntiendorn"
Katharina J. Ferner “almpoetik // oimgstanzln"
Semier Insayif “boden los"
Beatrice Simonsen “Ein Wispern in den Bäumen"

Mehr dazu

Dialektlesung

19:00 / Steiermärkische Landesbibliothek, Veranstaltungssaal Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz

Und wal’s so grod so schean is

Drei Virtuos:innen der Sprache, drei Akrobat:innen der Mundart zeigen, wie zeitgemäß, böse, witzig und ernsthaft Mundart sein kann.

Isabella Krainer liest Dialektgedichte und Gedichte aus ihrem Band „vom kaputtgehen".

Katharina J. Ferner liest Dialektgedichte aus ihren beiden Bänden „krötentage" und „nur einmal fliegenpilz zum frühstück."

Michael Stavarič begibt sich mit dem Gedichtband „in an schwoazzn kittl gwicklt" auf die Spuren von Helmut Qualtinger und H.C. Artmann und interpretiert österreichische Dialekte neu.

Oiso - ned vasaman!

Mehr dazu