Aktuelles


Im September 2023 erscheint die erste FLINTA Lyrik-Anthologie "habe bewurzelte Stecklinge" in der edition lex liszt. 35 Autor*innen versammeln sich darin und lassen Poesie erwachsen! 

Autor*innen: Mariia Arson, Anna Bauer, Hannah K. Bründl, Roberta Dapunt, Katharina J. Ferner, Verena Gotthardt, Sonja Harter, Clara Heinrich, Sandra Hubinger, Cornelia Hülmbauer, Katharina Klein, Julia Knaß, Daniela Kocmut, Erika Kronabitter, Tara Meister, Astrid Nischkauer, Asiyeh Panahi, Frieda Paris, Michele Yves Pauty, Judith Nika Pfeifer, Rosa Pock, Valerie Prinz, Helene Proißl, Sarah Rinderer, Nadia Rungger, Caca Savic, Siljarosa Schletterer, Mae Schwinghammer, Verena Stauffer, Sualah Tei, Susanne Toth, Seda Tunc, Liesl Ujvary, Jana Volkmann, Valerie Zichy. 

Mit einem Vorwort von Simone Scharbert. Herausgeber*innen: Lea Menges & Raoul Eisele. Fotografie: Lea Menges. Cover: Sarah Rinderer


"Attitüde“ 25.Todesjahr Falco _ Katharina J.Ferner, Schriftstellerin und Performerin acting „Ganz Wien“ . Fotografie & Interview: Walter Pobaschnig.

Zur Serie

Am 3.06. waren drei Autorinnen im BÖS zu Gast. Es gab Lesungen von  Katharina J. Ferner aus „Krötentage“, Elke Steiner aus „Die Frau im Atelier“ und Petra Ganglbauer aus „Aschengeheimnis“.

Außerdem eine Ausstellung von Laura Nußbaumer „Blackout Poems“

Moderiert wurde von: Cornelia Stahl

Die Aufzeichnung des Abends im: BÖS - Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen kann unter folgendem Link nachgesehen werden. 

Zu den Lesungen


ALLMENDE - Schreiben in der Krise.

Mit: Sara Ehsan, Katharina J. Ferner, Matthias Friedrich, Clemens Bruno Gatzmaga, Mara Genschel, Verena Gotthardt, Alexander Graeff, Elias Hirschl, Slata Roschal, Florian Schlederer, Leona Stahlmann, Mirjam Wittig und anderen Autor*innen.

Druckgrafiken: Franca Bartholomäi 

Leseprobe
Fotografie: Yves Noir / Text: Katharina J. Ferner 

Ihre Geschichte ist nicht nur ihre Geschichte. 
Sie denkt an ein Gefühl wie eine Brandwunde.
An manchen Tagen zerfasern ihre Lippen, zerfasert der Mund. 
Hinter ihr ist alles aufgebrochen, dennoch tritt sei beim Aussteigen auf festen Boden. 
Das Wund bleibt stehen. 


Die Serie Tag 08 ist bis Ende des Jahres im Rahmen von Fumes & Perfumes im Züblin Parkhaus in Stuttgart zu sehen.

Land Art Projekt KNOCK KNOCK KNOCKSTEIN 1042. Installation 2022,
Michael Ferner / KIK - Kulturverein Koppl / Katharina J, Ferner
Fotografische Begleitung des Projekts: Mark-Daniel Prohaska
Laufende Ausstellung im Alchimiste Guggenthal.


DialektSHOG #2 vom 17.09.2023 zum Nachhören

Hat Dialekt mit Poesie zu tun oder nicht? Welche politische Verantwortung tragen Dialektautor:innen? Und welche Bedeutungen haben literarische Traditionen bzw. welchen Einfluss übt die Wiener Gruppe auch heute noch auf Schreibende aus?

Zur Sendung

Veranstaltungen

Veranstaltungen 2024

26.01.24, 19:30, Galeriedialoge / Im poetischen Gespräch: Siljarosa Schletterer & Hamed Abboud, Musik: Benjamin Lageder
Moderation: Katharina J. Ferner, Galerie M. Ferner, Bergstraße 11a, 5020 Salzburg

15.02.24, 20:30, ADIDO / Anno Dialekt Donnerstag, Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien

Mehr dazu